Verantwortung tragen – Resourcen schonen
Recyclingpapier

 

Echtes Recyclingpapier wird aus 100% Altpapier hergestellt. Je nach Reinheit und Sortierungsgrad des Rohstoffs erreicht man unterschiedliche Weißegrade der Papiere. Ökologisch sinnvoll produzierte Recyclingpapiere tragen die Umweltzeichen »Blauer Engel« oder »FSC®-Recycling«. Die Produktion von Recyclingpapieren mit diesen Labels unterliegt strengen Kontrollen. Wichtig ist unter anderem, dass der Rohstoff aus Sammelware stammt (Post-Consumer-Ware), da Recyclingpapier auch aus Produktionsabfällen hergestellt werden kann. Wird Ausschussware aus der Papierfabrik verwendet, kann man nicht von einem echten Recyclingpapier sprechen. Derartige Mengen können auch einer regulären Frischfaserproduktion wieder zugeführt werden. Diese Papiere erfüllen die strengen Kriterien der genannten Umweltzeichen nicht, da der Kerngedanke des Recyclings – die Wiederverwertung konsumierter Produkte – nicht erfüllt ist. Hochweiße Recyclingpapiere machen ökologisch dann Sinn, wenn die Produkte aus hochwertiger vorsortierter Sammelware hergestellt werden. Hierdurch ist es möglich, auf eine aufwendige Reinigung zu verzichten.

Sinnvollerweise sollten im Sammel- und Produktionszyklus möglichst kurze Transportwege zurückgelegt werden, die Papiere folgerichtig aus dem eigenen oder einem benachbarten Land stammen.

Die verantwortungsvolle Alternative für den umweltbewussten Konsumenten bildet die große Auswahl an hochwertigen FSC®-Papieren für jede Drucksache und jede Officeanwendung.

 

<<< zurück